Am 12.7.2025 16.30h bringt das Kollektiv Lauratibor Musik, Magie und politische Klarheit in den Görli. Es geht um Reichtum und Elend, Verdrängung, Zäune und leere Symbolpolitik! Und um unseren geliebten Kiez! Foto Umbruch Bildarchiv

Am 12.7.2025 16.30h bringt das Kollektiv Lauratibor Musik, Magie und politische Klarheit in den Görli. Es geht um Reichtum und Elend, Verdrängung, Zäune und leere Symbolpolitik! Und um unseren geliebten Kiez! Foto Umbruch Bildarchiv
Von Beginn an unterstützen Film- und Video-Aktivist:Innen das Kollektivwerk Lauratibor. Die Uraufführung der Protestoper am 12. Juni 2021 auf der Reichenberger Straße haben sie mit zehn Kameras begleitet und anschließend das Filmmaterial in monatelanger Arbeit montiert. Der so entstandene Film dokumentiert die komplette Protestoper in drei Akten.
13.9.2022 20:00 Uhr im hofkino.berlin Freiluftkino im FMP1 Franz-Mehring-Platz 1. Der Film dokumentiert die komplette Protestoper in drei Akten und wird mit englischen Untertiteln gezeigt.
27.6.2022 Singen gegen den Wahnsinn! Die Habersaathstraße 40-48 bleibt! Gegen Räumung der Neu- und Altmieter*innen! Gegen den Abriss des intakten Häuserblocks! Gegen Pseudodeals und Luxusbauen! Für Wohnen für alle!
18.6.2022 Ganz klar: Wir erzählen hier keine Geschichten! Operndemo für den Erhalt unseres Kiezes! Meuterei lebt! Lause lebt! Ratibor14 lebt!
11.5.2022 Lernt das Widerstandslied, kommt zu unseren Aktionen und steigt spontan mit ein!
Bis der ganze Kiez singt!
11.9.2021 Das Lauratibor-Ensemble zieht in der Großdemo vom Alex zum Brandenburger Tor. Stoppt Mietenwahnsinn und Profitshit!
12.6.21 Die Protestoper WEM GEHÖRT LAURATIBOR? wird als Demo für den Erhalt unserer Kieze mit über 100 Beteiligten und 2000 Mitdemonstrant*innen auf der Reichenberger Straße uraufgeführt.